Mitarbeiter und Jobs im Marketing finden

Die Marketing-Welt hält vielfältige Jobs bereit. Sie suchen eine spannende Herausforderung in diesem Bereich oder wollen eine Marketing-Stelle besetzen?
Unter anderem vermitteln wir diese Positionen (w/m) in Direktvermittlung:

Finden Sie weitere Marketing-Jobs in Direktvermittlung oder fragen Sie hier Personal an


Marketing: Was ist das eigentlich?

Marketing – das ist doch Werbung, so die landläufige Meinung. Das stimmt zwar, Marketing ist aber viel mehr als das. Eine konkrete Definition gibt es nicht, weil der Bereich viele verschiedene Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Branchen umfasst. Will man den kleinsten gemeinsamen Nenner ermitteln, dann lautet dieser wie folgt: Im Marketing beschäftigt man sich mit der Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen basierend auf den Bedürfnissen des Marktes.

Es geht also darum, auf ein Angebot aufmerksam zu machen, als auch Märkte zu schaffen, um damit bestimmte Unternehmensziele zu erreichen. Eines davon lautet, den Absatz zu erhöhen. Deshalb spricht man übrigens auch häufig von Absatzwirtschaft.

Der Marketing Manager ist beispielsweise dafür verantwortlich, Strategien zu entwickeln, mit denen die Unternehmensziele erreicht werden. Zur Umsetzung der Strategien wird üblicherweise eine Kombination aus verschiedenen Marketinginstrumenten herangezogen, auch als Marketing-Mix bezeichnet. Dieser Mix setzt sich aus den sogenannten 4 Ps zusammen.

  • Produktpolitik: Nur wenn das Produkt beziehungsweise die Dienstleistung die Kundenwünsche erfüllt, ist die Vermarktung erfolgversprechend. Die Produktpolitik befasst sich mit allen Maßnahmen, die die Optimierung des Angebots betreffen, also beispielsweise Qualität, Gestaltung und Service.
  • Preispolitik: Wie viel sind Kunden bereit für Unternehmensleistungen zu zahlen und was verlangt eigentlich die Konkurrenz? Das sind zwei wichtige Punkte in der Preispolitik. Darüber hinaus geht es um die Festlegung von Boni, Rabatten sowie Zahlungs- und Lieferungskonditionen.
  • Distributionspolitik: Wo soll das Produkt beziehungsweise die Dienstleistung angeboten werden – beispielsweise in Läden oder im Online-Shop? Und wie erreicht das Angebot den Kunden? Werden womöglich mehrere Vertriebswege genutzt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Distributionspolitik.
  • Kommunikationspolitik: Nur wer das Angebot kennt, kann es kaufen. Doch wie macht man am cleversten darauf aufmerksam? Klassische Werbung in Zeitung, Radio oder TV sind nur einige der vielfältigen Möglichkeiten. Auch verkaufsfördernde Maßnahmen wie zum Beispiel Give-aways für Kunden zählen zu Maßnahmen der Kommunikationspolitik.

Jedes Unternehmen stellt seinen ganz eigenen Marketing-Mix zusammen. Weil der Markt nicht starr ist, entstehen immerfort neue Marketing-Trends: Content- und Social-Media-Marketing sind nur zwei Beispiele. Dennoch bilden die vier Ps nach wie vor eine wichtige Grundlage für Marketingkampagnen.

Jobs im Marketing

Das Marketing umfasst vielfältige Aufgaben, mit denen sich nicht selten ganze Abteilungen im Unternehmen befassen. Typische Jobs sind Marketing Coordinator, Marketing Manager, Online Marketing Manager oder Marketingleiter.

 

Als Personalvermittlung für kaufmännische Positionen unterstützen wir Sie bei Ihrer Suche nach geeigneten Kandidaten. Senden Sie uns jetzt Ihre Personalanfrage zu.