Sie sind an einem Job als Support-Spezialist interessiert oder haben in Ihrem Unternehmen eine Support-Spezialist-Stelle zu besetzen?
Suchen Sie direkt nach Support-Spezialist-Jobs oder fragen Sie hier Personal an.
Jobbeschreibung Support-Spezialist
Der Support-Spezialist beantwortet technische Fragen, führt Kundenberatungen durch und übernimmt die Störungsbeseitigung bei auftretenden Fehlern. Einsatzmöglichkeiten gibt es unter anderem bei Herstellern von Hardware- und Softwarelösungen, in der Softwareberatung oder bei Unternehmensberatungen im IT-Support.
Zu den Aufgaben des Support-Spezialisten gehört die Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs von Hard- und Software. Er ist der erste Ansprechpartner für Mitarbeiter des Unternehmens und für externe Kunden. Neben der Entgegennahme von Störungen und Reklamationen kümmert sich der Support-Spezialist um eine schnelle Fehlerbehebung. Gegebenenfalls greift der Support-Spezialist per Fernzugriff auf die betreffenden Systeme zu oder leitet die Anfrage an die zuständige Fachabteilung weiter.
Zum Job und den typischen Aufgaben eines Support-Spezialisten gehören
Support-Spezialisten führen den systemspezifischen Support durch und betreuen dabei komplette Systeme oder einzelne Teilbereiche. Sie untersuchen Fehlermeldungen und Reklamationen und sorgen für eine schnelle Störungsbeseitigung. Dazu kümmern sie sich um eine permanente Überwachung der verschiedenen Systeme und entwickeln dafür automatisierte Abläufe. Bei Bedarf führt der Support-Spezialist auch Anwenderschulungen und technische Trainings für Mitarbeiter und Kunden durch.
Einige Arbeitgeber erwarten ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Weiterbildung. Häufig kommen aber auch Mitarbeiter mit mehrjähriger Berufserfahrung zum Einsatz.