Sie sind an einem Job als Java-Berater interessiert oder haben in Ihrem Unternehmen eine Java-Berater-Stelle zu besetzen?
Suchen Sie direkt nach Java-Berater-Jobs oder fragen Sie hier Personal an.
Jobbeschreibung Java-Berater
Java-Berater realisieren gemeinsam mit der IT-Abteilung eines Unternehmens kundenspezifische Software-Lösungen in der Programmiersprache Java.
Der Java-Berater analysiert vorhandene Strukturen und ermittelt den bestehenden Bedarf. Gemeinsam mit anderen Abteilungen entwickelt er auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittene Lösungen.
Gerade bei größeren Projekten bildet der Java-Berater eine wichtige Schnittstelle zwischen dem Kunden und den internen IT-Abteilungen. Dabei ist der Java-Berater nicht ausschließlich im Innendienst tätig. Häufig müssen Projekte neu mit dem Kunden vor Ort abgestimmt werden.
Ein Java-Berater sollte die Programmiersprache Java perfekt beherrschen. Java-Berater benötigen für diese Tätigkeit neben Programmierkenntnissen aber auch weitreichende Kenntnisse in der Betriebswirtschaft. Da der Java-Berater eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeitet, sollte er ein hohes Maß an Teamfähigkeit mitbringen. Darüber hinaus sollten eine hohe Service- und Leistungsbereitschaft zu seinen Eigenschaften zählen.
Java-Berater sind in Unternehmen in den Bereichen Softwareberatung und -entwicklung tätig. Zu den Grundvoraussetzungen für diese Tätigkeit gehört ein Hochschulstudium. Doch auch langjährige und fachlich relevante Berufserfahrung können für die Position des Java-Beraters ausreichen.
Zum Job und den typischen Aufgaben eines Java-Beraters gehören
- Betreuung von Projekten zur Entwicklung individueller Software
- Mitentwicklung von kundenspezifischen Lösungen
- Kundenberatung im Bereich Java-Entwicklung
- Erarbeitung von Anforderungsanalysen und anschließende Erstellung von Lösungskonzepten
- Bindeglied zwischen Kunden und Entwicklungsabteilung
- Projektdokumentation