Sie sind an einem Job als IT-Management-Consultant interessiert oder haben in Ihrem Unternehmen eine IT-Management-Consultant-Stelle zu besetzen?
Suchen Sie direkt nach IT-Management-Consultant-Jobs oder fragen Sie hier Personal an.
Jobbeschreibung IT-Management-Consultant
Ein IT-Management-Consultant fungiert vor allem als Berater. Er unterstützt Kunden bei der Suche nach den richtigen IT-Lösungen sowie -Systemen und optimiert IT-Prozesse. Die Tätigkeit bezieht sich auf die Einführung, Wartung oder Weiterentwicklung von IT-Systemen.
Der IT-Management-Consultant ist im Unternehmen der Ansprechpartner für einen Kunden in Bezug auf seine IT-Lösungen. In Zusammenarbeit finden Kunde und Experte die richtigen IT-Systeme, die die tägliche Arbeit des Unternehmens adäquat unterstützen können. Dabei werden auch bestehende IT-Geschäftsprozesse gründlich analysiert. Der IT-Management-Consultant untersucht, ob sie wirklich effizient sind und zur Optimierung der täglichen Arbeit beitragen können. Sollte dies nicht der Fall sein, erarbeitet er Verbesserungsvorschläge und organisiert auch deren rasche Umsetzung.
Zum Job und den typischen Aufgaben eines IT-Management-Consultants gehören
Im Berufsalltag des IT-Management-Consultants geht es aber nicht nur darum, Kunden bezüglich ihrer IT zu beraten. So zählt es auch zu seinen Aufgaben, die Kunden auf eventuelle Risiken von IT-Anwendungen aufmerksam zu machen.
Der IT-Management-Consultant wird in verschiedenen Branchen benötigt. Vielfach wird diese beratende Tätigkeit in enger Zusammenarbeit mit Profis aus dem In- und Ausland ausgeführt.
Der IT-Management-Consultant arbeitet projektbezogen. Dabei verantwortet er verschiedene Aufgaben und ist nicht nur für deren Konzeption, sondern auch für ihre Umsetzung verantwortlich. Arbeitet der IT-Management-Consultant in einem Unternehmen, ist er zudem dafür zuständig, bestehende Beratungskonzepte und –Methoden weiterzuentwickeln.
Viele Arbeitgeber setzen für diesen Beruf ein überdurchschnittlich gut abgeschnittenes Fachstudium der Informatik insbesondere der Softwaretechnik voraus. Insbesondere ein Abschluss mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik ist hier von Vorteil.