Sie sind an einem Job als Vertriebscontroller interessiert oder haben in Ihrem Unternehmen eine Vertriebscontroller-Stelle zu besetzen? Als spezialisierte Personalvermittlung für das Finanz- und Rechnungswesen unterstützen wir Sie bei Ihrer Suche.
Suchen Sie direkt nach
Vertriebscontroller-Jobs oder fragen Sie hier Personal an.
Jobbeschreibung Vertriebscontroller
Der Vertriebscontroller stellt in einem Unternehmen die Schnittstelle zwischen Controlling und Vertrieb dar. Er hat die Aufgabe, den Vertrieb so zielgerichtet zu steuern, so dass er gleichzeitig die Umsetzung der Vertriebsstrategie sowie eine Erfolgskontrolle im Auge behalten kann.
Um in der Position eines Vertriebscontrollers arbeiten zu können, sollte ein betriebswirtschaftliches Studium absolviert worden sein, denn Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre aber auch in Buchhaltung, Controlling, Kalkulationen, Kosten- und Leistungsrechnung, Revision, Vertrieb und Vertriebsmarketing werden nicht selten vorausgesetzt. Außerdem sind Kenntnisse in berufsspezifischen Anwendungen wie SAP und Excel unabdingbar. Darum kann es helfen, bereits mehrjährige Berufserfahrung in Bereichen wie Vertrieb, Projektmanagement oder Projektcontrolling gesammelt zu haben.
Der Job als Vertriebscontroller und die typischen Aufgaben
Der Vertriebscontroller hat ein breites Aufgabenfeld. Zu seinen Aufgaben gehört es unter anderem, Informationen systematisch zu gewinnen und auszuwerten, relative Stärken und Schwächen des Vertriebs zu erkennen sowie eine Einschätzung der Märkte vorzunehmen. Aber auch den Wettbewerb muss ein Vertriebscontroller beurteilen und die eigenen Dienstleistungs- und Produktangebote am Markt positionieren können. Dazu gehört auch eine eingehende Kundenanalyse. Innerhalb des Unternehmens muss der Vertriebscontroller eine Bewertung und Ausrichtung der Vertriebsorganisationen vornehmen, sich um die Aufnahme und Verbesserung der Vertriebsprozesse kümmern und die Vertriebswege bewerten. Außerdem ist er für die Risikoabwägung und die Definition eines Frühwarnsystems zuständig.