Referent Steuern (w/m/d)

Sie sind an einem Job als Referent Steuern interessiert oder haben in Ihrem Unternehmen eine Referent-Steuern-Stelle zu besetzen?

Suchen Sie direkt nach
Referent-Steuern-Jobs oder fragen Sie hier Personal an.

Jobbeschreibung Referent Steuern

Der Referent Steuern berät eigenverantwortlich innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation bei allen anfallenden nationalen und internationalen steuerlichen Fragen und unterstützt den Leiter der Steuerabteilung und dessen Team in allen Aufgabenbereichen im Zusammenhang mit Steuern.

Typische Aufgaben eines Referenten Steuern

Der Referent Steuern prüft innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation steuerliche Vorschriften und deren Einhaltung. Er weist Steuerzahlungen an und überwacht sie. Vor allem sorgt er für die steueroptimale Ausgestaltung von unternehmensinternen Prozessen und Sachverhalten.

Der Referent Steuern erstellt und überprüft Steuererklärungen, Steuerbilanzen und Steuerbescheide, lokalisiert Unstimmigkeiten und behebt bzw. beanstandet sie.
Er bearbeitet die Anfragen von Betriebsprüfungen und berät die Geschäftsführung diesbezüglich. Die Erstellung von Steuerplanungen sowie die Initiierung und Implementierung von Steuerstrategien gehören ebenfalls zu seinen Aufgaben. Er gestaltet die Steueroptimierung, -betreuung und –beratung bei nationalen und internationalen Transaktionen. Der Referent Steuern begleitet Umstrukturierungen, Unternehmenskäufe und Neugründungen.

Der Referent Steuern ist innerhalb des Unternehmens der Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit Steuern. Er unterstützt den Leiter der Steuerabteilung in allen Aufgabenbereichen.

Für die Position des Referenten Steuern wird in der Regel ein betriebswirtschaftliches oder juristisches Studium mit dem Schwerpunkt Steuerlehre oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit der Weiterbildung zum Steuerfachwirt/zur Steuerfachwirtin vorausgesetzt. Manchmal wird auch die bestandene Steuerberaterprüfung verlangt. Fundierte Praxiserfahrung im Bereich Unternehmenssteuern sind von Vorteil.