Controller Supply Chain (w/m/d)

Sie sind an einem Job als Controller Supply Chain interessiert oder haben in Ihrem Unternehmen eine Controller-Supply-Chain-Stelle zu besetzen?

Suchen Sie direkt nach Controller-Supply-Chain-Jobs oder fragen Sie hier Personal an.

Jobbeschreibung Controller Supply Chain

Der Controller Supply Chain unterstützt das Supply Chain Management bei seinen Aufgaben, die sich aus dem Finanzcontrolling ergeben. Dabei übernimmt er unter anderem das Management- und Finanzreporting sowie die Budgetplanung. Er verantwortet die pünktliche Aufbereitung der Finanzinformationen seines Geschäftsbereichs. 

Der Controller Supply Chain leistet einen wichtigen Beitrag zur Optimierung bestehender Prozesse und identifiziert selbst Verbesserungspotenziale. Zudem entwickelt er das Berichtswesen und die Controlling-Instrumente weiter.

Zum Job und den typischen Aufgaben eines Controllers Supply Chain gehören

Die Aufbereitung und Kommentierung von Ergebnissen sowie das Erstellen von Finanz- und Managementreportings zählen zu den Kernaufgaben des Controllers Supply Chain. Ziel seiner Arbeit ist, dass er Projekte identifiziert und steuert, die in seinem Bereich die Kosten optimieren. Er erstellt zudem den Monats-, Quartals- und Jahresabschluss seines Geschäftsbereichs. In seiner Aufgabe arbeitet er eng mit dem Management und der Buchhaltung zusammen.

Arbeitgeber verlangen von Kandidaten als Controller Supply Chain ein betriebswirtschaftliches Studium – optimalerweise mit den Schwerpunkten Controlling und/oder Finanz- und Rechnungswesen. Zudem sollten Bewerber Anwendungen wie SAP aber auch MS-Office – insbesondere Excel – beherrschen. 

Je nach Ausrichtung des Unternehmens sind entsprechende Fremdsprachenkenntnisse gefordert. Ebenso zählen Erfahrungen im Projektmanagement zu den gewünschten Voraussetzungen.

Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe gehört die Fähigkeit, strategisch und analytisch zu denken, zu den wichtigen Merkmalen, ebenso wie Teamfähigkeit und Durchsetzungsstärke. Ein Controller Supply Chain muss seine Ergebnisse präsentieren und seine Ideen überzeugend darlegen können. Wichtig an dieser Schnittstellenfunktion ist außerdem, mit unterschiedlichen Ansprechpartnern zu kommunizieren.