Buchhalter werden in der Industrie, in Handwerks- sowie Handelsbetrieben, bei Interessenvertretungen, Verbänden und Organisationen oder im Dienstleistungsbereich benötigt. Sie erfüllen im Finanz- und Rechnungswesen eine zuarbeitende bzw. helfende Funktion.
Welche Aufgaben haben Buchhalter?
Das Aufgabenspektrum des Buchhalters kann sich in Unternehmen unterscheiden.
Im Grunde ist der Buchhalter dafür verantwortlich, alle Geschäftsvorfälle eines Unternehmens durch Einträge in die Geschäftsbücher lückenlos zu erfassen. Als Geschäftsvorfälle werden alle Vorgänge, die das Vermögen eines Unternehmens betreffen, bezeichnet.
Je nach Größe des Unternehmens gibt es oft einzelne Abteilungen für die unterschiedlichen Bereiche der Buchhaltung:
- Lohnbuchhaltung
- Finanzbuchhaltung
- Bilanzbuchhaltung
- Kreditoren- /Debitorenbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
Bei der Bearbeitung der unterschiedlichen Geschäftsfälle richtet sich der Buchhalter nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) und den handelsrechtlichen Vorschriften. Der Buchhalter liefert die Zahlen und somit die Arbeitsgrundlage für das Controlling.
Auch kann er der Geschäftsleitung auf Basis der Geschäfts- und Betriebsbuchhaltung Entscheidungshilfen geben und in steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht beratend tätig werden.
Zu den typischen Aufgaben eines Buchhalters gehören:
- Prüfung, Kontierung und Verbuchung von laufenden Geschäftsvorfällen
- Bearbeitung der Transaktionen von Kunden
- Verfassen von Steuererklärungen
- Verfassen von Lohnabrechnungen
- Erfassen der dem Unternehmen dienenden langlebigen Wirtschaftsgüter
- Prüfung von Reisekosten
- Verantworktlichkeit der Zahlläufe
- Unterstützung bei der Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse nach dem HGB
- Auswertung und Interpretation von Zahlen und deren Berichterstattung im Management
Sie sind an einem Job als Buchhalter interessiert oder haben in Ihrem Unternehmen eine Buchhalter-Stelle zu besetzen?
Buchhalter-Jobs oder Personalanfrage
Was verdienen Buchhalter?
Das Buchhalter-Gehalt unterscheidet sich je nach Berufserfahrung und Spezialisierung:
Position | Keine bis wenig Erfahrung | Mittelmäßige Erfahrung | Mehrjährige Erfahrung und überdurchschnittliche Qualifikation |
---|---|---|---|
Bilanzbuchhalter |
44.000 Euro | 58.750 Euro | 76.250 Euro |
Internationaler Bilanzbuchhalter |
63.250 Euro | 68.250 Euro | 81.750 Euro |
Leiter Buchhaltung |
65.500 Euro | 74.500 Euro | 86.000 Euro |
Lohn-/Gehaltsbuchhalter |
35.500 Euro | 43.000 Euro | 55.500 Euro |
Hauptbuchhalter |
50.750 Euro | 54.000 Euro | 65.000 Euro |
Kreditoren-/Debitorenbuchhalter |
34.750 Euro | 38.750 Euro | 48.000 Euro |
Finanzbuchhalter |
38.500 Euro | 45.500 Euro | 59.250 Euro |
Ausbildung und Qualifikation des Buchhalters
Buchhalter sollten über folgende Kompetenzen verfügen:
- Genauigkeit, Geduld und Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Affinität mit dem Umgang mit Zahlen
- Kenntnisse über die Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen
- Sicherer Umgang mit der Buchungssoftware
- Kenntnisse im rechtlichen Rahmen der Buchhaltung (z.B. Lohnsteuerrecht)
Für die Position werden meist Mitarbeiter mit erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung gesucht. Zusätzlich sollten entsprechende Praxiserfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen vorhanden sein. Für bestimmte Bereiche der Buchhaltung sind zusätzlich noch spezielle Weiterbildungen notwendig.