Personalleiter (w/m/d)

Sie sind an einem Job als Personalleiter interessiert oder haben in Ihrem Unternehmen eine Personalleiter-Stelle zu besetzen?

Suchen Sie direkt nach

Personalleiter-Jobs oder fragen Sie hier Personal an.

Jobbeschreibung Personalleiter

Der Personalleiter ist in einem Unternehmen bzw. einer Organisation verantwortlich für alle personalrelevanten Aufgaben. Er kann in allen Wirtschaftsbereichen tätig sein und arbeitet in jedem Fall eng mit der Geschäftsführung zusammen.

Typische Aufgaben eines Personalleiters

Der Personalleiter ist verantwortlich für Personalplanung und -rekrutierung. Dazu gehört die Ermittlung des Personalbedarfs ebenso wie die Entwicklung von Stellenplänen und die Implementierung strategischer Personalentscheidungen.
Der Personalleiter überwacht die Beschaffung von Personal durch Ausschreibungen und Recruiting-Events wie z. B. Assessment-Center und Informationsveranstaltungen.

Zu seinen Aufgaben gehört es die Mitarbeiter zu motivieren und durch Weiterbildungsmaßnahmen zu fördern und zu qualifizieren. So sorgt er dafür, dass den Mitarbeitern Perspektiven geboten werden und der Arbeitsplatz für sie attraktiv bleibt.
Der Personalleiter muss eigenständig erkennen, welche Soft Skills bzw. andere Qualifikationen das Unternehmen weiterbringen und welche sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Trends relevant sind. Er sollte mit dem Weiterbildungsmarkt vertraut sein, strategisch denken und praktisch steuern können.

Der Personalleiter sorgt für die Vermittlung zwischen Führungsebene, Mitarbeitern und Betriebsrat – er übernimmt die zentrale Klammerstruktur innerhalb einer Organisation.

Zu den Aufgaben gehört auch die Personalabrechnung innerhalb der Personalverwaltung, wobei er die gesetzlichen Bestimmungen kennt und beachtet. In international agierenden Unternehmen ist er für die Kommunikation mit den HR-Abteilungen internationaler Zweigstellen und für Auslandsentsendungen von Mitarbeitern verantwortlich.

Der Personalleiter weist eine hohe soziale Kompetenz vor. Er hat betriebswirtschaftliches und psychologisches Fachwissen, versteht und weiß um grundlegende juristische Zusammenhänge, denkt strategisch und konzeptionell und verfügt über Expertise in Kosten- und Leistungsrechnung. Voraussetzung für eine Position als Personalleiter ist ein abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder Psychologie, eingehende Praxiskenntnisse im Personalwesen und Führungserfahrung.