Büro meets Home-Office: 5 Tipps für erfolgreiche hybride Meetings
Wenn einige Teammitglieder im Konferenzraum sitzen und andere am heimischen Schreibtisch, kann das herausfordernd sein. Mit diesen Tipps werden Meetings trotzdem ein Erfolg.
Wenn einige Teammitglieder im Konferenzraum sitzen und andere am heimischen Schreibtisch, kann das herausfordernd sein. Mit diesen Tipps werden Meetings trotzdem ein Erfolg.
Wer ausschließlich remote arbeitet und am Aufenthaltsort niedrigere Lebenshaltungskosten hat als am Firmenstandort, kann doch auch weniger verdienen als Mitarbeitende vor Ort, oder? Was Unternehmen dabei bedenken sollten.
Die Corona-Pandemie hat vielen Firmen ihre Schwachstellen aufgezeigt und einiges in Bewegung gebracht. Welche Herausforderungen jetzt auf der Agenda stehen und woran es noch hapert, lesen Sie hier.
Die Arbeitswelt hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie einschneidend verändert. Und das Rad wird sich auch nach überstandener Pandemie kaum zurückdrehen lassen. Arbeitsweisen, die ursprünglich womöglich nur als temporäre Lösungen gedacht waren, entwickeln sich vielfach zu neuen Standards. Das erfordert neue Kompetenzen in der Belegschaft.
Nach einer Depression kommt bekanntermaßen der Aufschwung. Und den erwarten viele Entscheider sehr bald: Viele gehen von einem Unternehmenswachstum bereits in der ersten Jahreshälfte aus.
Über das Für und Wider von Großraumbüros wird seit jeher gestritten. Die Corona-Pandemie hat die Diskussion neu befeuert, denn das höhere Infektionsrisiko lässt sich nicht von der Hand weisen.
Ändert sich die Arbeit, muss sie neu gestaltet werden. Das fördert die Effizienz und motiviert die Beschäftigten. Hier erfahren Entscheider, wie sie Job-Redesign planen und umsetzen.
Die Covid-19-Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Mit den Lockerungen steht nun die Rückkehr in die Büros an. Aber werden wir wieder genauso arbeiten wie zuvor? Wir wagen einen Blick in die Zukunft ...