Geteilte Führung: (K)eine Lösung für kritische Zeiten?
Krisen erfordern schnelle Entscheidungen, können Führungstandems das leisten? Oder eignet sich Topsharing nur für ruhiges Fahrwasser?
Krisen erfordern schnelle Entscheidungen, können Führungstandems das leisten? Oder eignet sich Topsharing nur für ruhiges Fahrwasser?
Gute Fachkräfte sind in vielen Branchen rar – und entsprechend schwer zu finden. Übliche Recruitinginstrumente führen dabei oft nicht mehr zum Erfolg. Der passive Bewerbermarkt bietet Recruitern die Möglichkeit, potenzielle Mitarbeiter aufzuspüren, bevor diese sich selbst auf dem Arbeitsmarkt umsehen.
Die wichtigste Ressource im digitalen Wandel sind die Mitarbeiter. Um die Digitalisierung zu meistern, sollten sich Unternehmen deshalb vor allem um eines kümmern: ihre Personalstrategie. Und zwar so schnell wie möglich.
Die Arbeitslosigkeit war 2014 so niedrig wie seit 1991 nicht mehr, auch international steht der deutsche Arbeitsmarkt gut da. Dennoch gibt es einige Themen, die Arbeitgeber dieses Jahr beschäftigen werden – die wichtigsten finden Sie hier.
Welche Fähigkeiten sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt – und welche schwer zu finden? Eine Umfrage von Robert Half zeigt: So schätzen CFOs in Deutschland die aktuelle Situation ein.
Wenn einige Teammitglieder im Konferenzraum sitzen und andere am heimischen Schreibtisch, kann das herausfordernd sein. Mit diesen Tipps werden Meetings trotzdem ein Erfolg.
Die Arbeitswelt hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie einschneidend verändert. Und das Rad wird sich auch nach überstandener Pandemie kaum zurückdrehen lassen. Arbeitsweisen, die ursprünglich womöglich nur als temporäre Lösungen gedacht waren, entwickeln sich vielfach zu neuen Standards. Das erfordert neue Kompetenzen in der Belegschaft.
Gekommen, um zu bleiben: Selbst wenn die Corona-Pandemie irgendwann überwunden ist – die neuen Arbeitsformen, für die sie gesorgt hat, werden überdauern. Was bedeutet das für Arbeitgeber?
Nach der Corona-Pandemie wird die Personalsuche nicht mehr so sein wie zuvor. Wie das Recruiting künftig aussehen wird, zeichnet sich bereits ab. Hier erfahren Personaler, womit sie rechnen müssen.
Die Corona-Pandemie hat zu massiven Veränderungen in der Arbeitswelt geführt. Was bleibt davon, wenn das Virus auf dem Rückzug ist? Einige Entwicklungen zeichnen sich bereits ab ...