Unser Pressebereich

Presseanfragen zu unseren Studien, Karriere- und Personalthemen

Hier finden Sie regelmäßig aktuelle News und Trends zu den Themen Arbeitsmarkt, Karriere und Personaldienstleistung. Grundlage unserer Pressemeldungen sind internationale Studien, die wir Medienvertretern und interessierten Lesern auf dieser Seite zur Verfügung stellen.

Wenn Sie weitergehende Informationen oder ein Interview mit einem Experten aus unserem Haus wünschen, wenden Sie sich bitte an Moritz Ballerstädt.

Kontakt:

Moritz Ballerstädt
PR Manager Germany & Switzerland
T: +49 1724517362
E: [email protected]

Patric Garvin
Senior Manager - Communications & PR EMEA
T: +49 69 2562 47047
E: [email protected]

 

Aktuelle Pressemeldungen  

Neben Pressemeldungen zu aktuellen Themen und unseren neuesten Studien finden Sie hier auch ein umfassendes Archiv unserer Pressemitteilungen der letzten Jahre:

Pressemeldungen nach Datum: 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012

Führungskräfte fürchten den Verlust wertvoller Mitarbeiter

Durch die Coronakrise sorgen sich Unternehmen vermehrt davor, Mitarbeiter mit wertvollen Schlüsselqualifikationen zu verlieren. Ursache für diese Sorge sind jüngste Gehaltskürzungen oder zumindest die fehlende Aussicht auf eine baldige Gehaltserhöhung.

Chefs glauben: Ein Drittel der Angestellten ist im Home-Office mit Wäsche waschen beschäftigt

Home-Office war vor der Pandemie bei einigen Führungskräften mit Vorurteilen behaftet. Doch das Vertrauen in das Arbeiten von zu Hause steigt mit der Corona-Pandemie.

Ein Drittel der deutschen Führungskräfte setzt infolge der Pandemie stärker auf Soft Skills

Der deutsche Arbeitsmarkt wurde durch die Corona-Pandemie deutlich auf die Probe gestellt. Führungskräfte haben hierbei erkannt, dass Soft Skills und bessere Fachkompetenzen im IT-Bereich wichtiger denn je sind um ein Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten.

Kurzarbeit und Anpassung der Sozialleistungen sind auf Dauer keine Lösung für Arbeitnehmer

Die Corona-Krise wird noch auf unbestimmte Zeit die Arbeitnehmer und Unternehmen fordern. Deshalb ist es um so wichtiger, dass sich beide Seiten Gedanken darüber machen, welche Fähigkeiten und Bereiche in Zukunft am dringendsten benötigt werden sowie diese ausbauen. Lesen Sie hier den Kommentar…

Deutsche Unternehmen blicken im internationalen Vergleich positiv auf das Jahr 2020

Die COVID-19-Pandemie wirkt sich auf die wirtschaftliche Entwicklung aller Unternehmen weltweit aus. In einer globalen Arbeitsmarktstudie wurden Führungskräfte zu Einflussfaktoren und ihrer Einschätzung befragt. Hierbei zeigen sich deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich optimistischer…