Unser Pressebereich

Presseanfragen zu unseren Studien, Karriere- und Personalthemen

Hier finden Sie regelmäßig aktuelle News und Trends zu den Themen Arbeitsmarkt, Karriere und Personaldienstleistung. Grundlage unserer Pressemeldungen sind internationale Studien, die wir Medienvertretern und interessierten Lesern auf dieser Seite zur Verfügung stellen.

Wenn Sie weitergehende Informationen oder ein Interview mit einem Experten aus unserem Haus wünschen, wenden Sie sich bitte an Moritz Ballerstädt.

Kontakt:

Moritz Ballerstädt
PR Manager Germany & Switzerland
T: +49 1724517362
E: [email protected]

Patric Garvin
Senior Manager - Communications & PR EMEA
T: +49 69 2562 47047
E: [email protected]

 

Aktuelle Pressemeldungen  

Neben Pressemeldungen zu aktuellen Themen und unseren neuesten Studien finden Sie hier auch ein umfassendes Archiv unserer Pressemitteilungen der letzten Jahre:

Pressemeldungen nach Datum: 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012

Kampf um qualifizierte IT-Fachkräfte steigt in Folge der Pandemie an

Das Angebot und die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt ändern sich stetig. Zusätzlich hat die Corona-Pandemie in diesem Jahr natürlich großen Einfluss – mit Auswirkungen für das Jahr 2021.

Diese drei Trends bestimmen die Arbeitswelt des Jahres 2021

Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt komplett auf den Kopf gestellt – mit weitreichenden Folgen für das Jahr 2021. Wir haben drei wesentliche Trends ausgemacht, die die Arbeitswelt im kommenden Jahr bestimmen werden.

Nicht nur Geld zählt: Zeit wird für Arbeitnehmer immer wichtiger

Bereits 60 % aller Führungskräfte bieten ihren Mitarbeitern seit Beginn der Pandemie neue Zusatzleistungen an. Eine große Rolle dabei spielen alternative Arbeitsmodelle.

So bleiben Unternehmen in finanzschwachen Zeiten für Arbeitnehmer attraktiv

Viele Firmen haben erkannt, dass sie bei der Mitarbeiterbindung auf das Angebot attraktiver, maßgeschneiderter Benefits setzen müssen. Insbesondere in Krisenzeiten, in denen die Möglichkeit für Gehaltserhöhungen aufgrund wirtschaftlicher Volatilität schwindet.

Führungskräfte fürchten den Verlust wertvoller Mitarbeiter

Durch die Coronakrise sorgen sich Unternehmen vermehrt davor, Mitarbeiter mit wertvollen Schlüsselqualifikationen zu verlieren. Ursache für diese Sorge sind jüngste Gehaltskürzungen oder zumindest die fehlende Aussicht auf eine baldige Gehaltserhöhung.