Netzwerkadministrator (w/m/d)

Ein Netzwerkadministrator kann in Unternehmen verschiedener Branchen arbeiten. Er trägt die Verantwortung dafür, dass Netzwerke ihre Funktionsfähigkeit behalten.

Der Netzwerkadministrator ist vor allem administrativ tätig: Er überwacht, pflegt, betreut und entwickelt Netzwerke und Sicherheitsprotokolle sowie Firewalls weiter.

Sie sind an Jobs als Netzwerkadministrator interessiert oder haben in Ihrem Unternehmen eine Netzwerkadministrator-Stelle zu besetzen? Als Personalvermittlung im IT-Bereich unterstützen wir Sie bei Ihrer Suche.

Netzwerkadministrator-Jobs oder Personalanfrage

Welche Aufgaben hat ein Netzwerkadministrator?

Der Netzwerkadministrator installiert neue beziehungsweise erweitert vorhandene IT-Komponenten. Damit sie auf lange Sicht funktionsfähig sind, wartet er sich auch regelmäßig.

Darüber hinaus überwacht der Netzwerkadministrator auch die Anbindung an andere Anwendungen. So ist er beispielsweise häufig für die Betreuung von LAN- und WAN-Topologien zuständig. Weisen Server- oder Netzwerkkomponenten eine Störung auf, so muss der Netzwerkadministrator diese schnellstmöglich beheben.

Er kommt auch im IT-Support zum Einsatz, wo er meist den 3rd Level Support übernimmt. Die vorhandene Netzwerkinfrastruktur wird vom Netzwerkadministrator nicht nur regelmäßig gewartet, er arbeitet auch an deren Optimierung und recherchiert neue technische Standards.

Die typischen Aufgaben eines Netzwerkadministrators auf einen Blick:

  • Pflege, Administration und Betreuung von Netzwerkkomponenten, die an das jeweilige Betriebssystem gekoppelt sind
  • Konfiguration, Installation und Wartung von neuen Netzwerkkomponenten
  • Unterstützung des Supports
  • Weiterentwicklung bestehender Systeme und Implementierung neuer Infrastrukturen Sicherstellung der Internet- und Datenbankanbindungen Fehleranalyse und Störungsbeseitigung Kommunikation mit internen Mitarbeitern und externen Kunden

Diese Aufgaben und Tätigkeiten gelten für sämtliche Positionen als Netzwerkadministrator– unabhängig von der Spezialisierung auf ein bestimmtes Betriebssystem. Eine solche Spezialisierung ist in diversen Bereichen möglich, zum Beispiel als

  • Netzwerkadministrator Cisco
  • Netzwerkadministrator Microsoft/Citrix
  • Netzwerkadministrator Windows oder auch als
  • Netzwerkadministrator Security/VoIP, der einige abweichende Aufgaben hat.

Welche Aufgaben hat ein Netzwerkadministrator Security/VoIP?

Der Zuständigkeitsbereich des Netzwerkadministrator Security/VoIP unterscheidet sich teils von jenen seiner bereits genannten Kollegen. Sein wesentlicher, zusätzlicher Schwerpunkt ist die Datensicherheit in einem Unternehmen. Er hält vornehmlich den reibungslosen Betrieb der Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufrecht.

Der Netzwerkadministrator Security/VoIP installiert und überwacht VoIP-Netzwerke, sorgt für eine störungsfreie Funktionsweise und optimiert gegebenenfalls die Performance des Netzwerks. Dafür ermittelt er den genauen Bedarf und erarbeitet darauf aufbauend die individuell passende Lösung.

Die typischen Aufgaben eines Netzwerkadministrators Security/VoIP auf einen Blick:

  • Überwachung von Netzwerken auf mögliche Angriffe von außen
  • Einleitung von Gegenmaßnahmen

Gehalt: Was verdient ein Netzwerkadministrator?

Die Verdienstspanne ist bei Netzwerkadministratoren groß. Je nach beruflicher Erfahrungen und Fachkenntnis ist das mögliche Top-Einkommen doppelt so hoch wie das Gehalt beim Start in den Job.

  • Berufseinsteiger kommen auf ein durchschnittliches Gehalt von 46.500 € pro Jahr.
  • Wer bereits berufliche Erfahrungen gesammelt hat, kann mit etwa 54.500 € rechnen.
  • Mit überdurchschnittlicher Qualifikation sowie mehreren Jahren Joberfahrungen sind im Mittel 66.000 € möglich.
  • Deutlich mehr verdienen sehr erfahrene und mit viel Expertise ausgestattete Netzwerkadministratoren. Sie dürfen ein Jahresgehalt in Höhe von rund 92.000 € erwarten.

Ausbildung: Wie wird man Netzwerkadministrator? Welche Fähigkeiten sind wichtig?

Ein Netzwerkadministrator verfügt über Fachwissen in Netzwerktechniken und Netzwerktopologien und über ausgeprägte Programmierkenntnisse. Ein routinierter Umgang mit Datenbanken gehört ebenso zu seinen Fertigkeiten. Grundsätzlich wichtig sind folgende Fähigkeiten:

  • analytisches Denken
  • Abstraktionsfähigkeit
  • gute Englischkenntnisse
  • gutes Zeitmanagement
  • kunden- beziehungsweise serviceorientierte Arbeitsweise

Es gibt keine festgelegte Ausbildung für Netzwerkadministratoren. Oft wird ein abgeschlossenes Informatikstudium vorausgesetzt. Doch auch mit einer IT-Ausbildung mit entsprechenden Schwerpunkten und relevanter Berufserfahrung ist der Zugang zu einem Job als Netzwerkadministrator möglich. Ein anderer Weg ist eine Weiterbildung als Netzwerkadministrator, die von diversen Trägern angeboten wird.