Sachbearbeiter Einkauf (w/m/d): Aufgaben, Jobs und Gehalt

Der Sachbearbeiter Einkauf, oft auch Einkaufssachbearbeiter genannt, beschafft Waren oder Dienstleistungen. Damit übernimmt er Aufgaben in einem Teilbereich der Einkaufskette eines Unternehmens. Er ist in der Regel dem Einkaufsleiter unterstellt.

Sie sind an einem Job als Einkaufssachbearbeiter interessiert oder haben in Ihrem Unternehmen eine Einkaufssachbearbeiter-Stelle zu besetzen?
Einkaufssachbearbeiter-Jobs oder Personalanfrage

Aufgaben: Was macht ein Sachbearbeiter im Einkauf?

Einkaufssachbearbeiter üben ihre Funktion in unterschiedlichen Abteilungen und Ebenen aus. Abhängig davon variieren die Aufgaben. Charakteristisch für einen Großteil der Positionen sind folgende Tätigkeiten:

  • Beschaffen und disponieren von Komponenten für die laufende Produktion
  • Abstimmen der Liefertermine und -mengen passend zum Produktionsbedarf
  • Kommunizieren mit Lieferanten
  • Verhandeln von Konditionen und Preisen
  • Überwachen von vertraglich vereinbarten Dienstleistungen
  • Abstimmen mit unterschiedlichen Fachbereichen
  • Erstellen von Ausschreibungen Auswerten und präsentieren von Angeboten
  • Kontrollieren von Lieferanten
  • Erkennen und nutzen von Einsparpotenzialen Termine überwachen

Gehalt: Was verdient ein Sachbearbeiter Einkauf?

Das Einkommen von Einkaufssachbearbeitern hängt von der jeweiligen Qualifikation und ihrer Erfahrung ab. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass sich Einstiegsgehalt im Laufe des beruflichen Werdegangs mehr als verdoppelt.

  • Berufseinsteiger können mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 33.750 € brutto rechnen.
  • Wer bereits relevante Berufserfahrung hat und über die üblichen Qualifikationen verfügt, kommt im Schnitt auf 43.750 € jährlich.
  • Bei überdurchschnittlicher Qualifikation und mehrjähriger Erfahrung verdienen Einkaufssachbearbeiter im Schnitt 55.000 €.
  • Die Top-Verdiener unter den Sachbearbeitern im Einkauf kommen im Schnitt auf 66.750 €.

Ausbildung: Welche Wege führen zu einer Karriere als Sachbearbeiter Einkauf?

Grundlage für die Tätigkeit eines Sachbearbeiters Einkauf ist eine kaufmännische Ausbildung – möglichst mit entsprechendem Hintergrund (Einkauf, Logistik u. Ä.). Wer bereits erste einschlägige Berufserfahrungen in Bereichen wie Vertrieb, Lager, Logistik oder Produktionsplanung gesammelt hat, kann sich durch spezielle Weiterbildungsangebote für höhere und verantwortungsvollere Aufgaben qualifizieren.

Auch auf eine kaufmännische Ausbildung ohne direkt passende Basis lässt sich aufbauen. Dazu verhelfen beispielsweise Lehrgänge mit dem Abschlussziel „Geprüfter Fachkaufmann (m/w/d) Einkauf und Logistik“.

Erfahrungen in SAP und MS Office sind in jedem Fall empfehlenswert. Weiterhin werden Fremdsprachenkenntnisse erwartet. Englisch gehört oft zu den grundlegenden Anforderungen von Sachbearbeitern Einkauf. Dazu zählt generell auch strategisches und analytisches Denken.