Gehälter 2015 für Finanz-, IT- und kaufmännische Berufe

Cover Gehaltsübersicht 2017

Welche Gehälter Sie für 2015 erwarten können

Ob wieder eine Gehaltsverhandlung ansteht oder bei einer Neubesetzung das Thema Geld aufs Tableau kommt – mit der Gehaltsübersicht von Robert Half sind sowohl Personalverantwortliche als auch Mitarbeiter gut gerüstet.

Die Broschüre gibt einen Überblick über aktuelle Gehälter für mehr als 100 Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, im IT-Bereich und für Assistenz- und kaufmännische Berufe. Neben einer Gehaltstabelle enthält sie auch Fakten aus der aktuellen Arbeitsmarktstudie von Robert Half und gibt Auskunft darüber, welche Angebote Unternehmen neben einem attraktiven Gehalt bieten sollten, damit sich Mitarbeiter nicht für ein Konkurrenzangebot entscheiden.

Haben Sie Interesse an der Gehaltsübersicht 2015? Dann downloaden Sie die Gehaltsübersicht 2015 mit einem Klick oder laden Sie sich die diesjährige Gehaltsübersicht herunter.

Download der Gehaltsübersicht 2015

 

 

Gehaltstrends

Gehälter im Finanz- und Rechnungswesen

In der Gehaltsübersicht 2015 für Positionen in der Buchhaltung, im Rechnungswesen und im Controlling erhalten Sie ein umfassendes Bild von der aktuellen Arbeitsmarktsituation und marktüblichen Gehältern im Finanz- und Rechnungswesen. Der Arbeitsmarkt für Finanzprofis entwickelt sich weiterhin positiv: Eine Vielzahl von CFOs möchte die Mitarbeiterzahl in der Finanzabteilung erhöhen.

Gehälter im IT-Bereich

Aufgrund neuer Projekte und Initiativen steigt auch weiterhin die Nachfrage nach IT-Profis und sie haben oft die Wahl zwischen mehreren Angeboten. Um die besten Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen, ist es notwendig, dass CIOs das richtige Gehaltspaket anbieten. Eine Übersicht über marktübliche Gehälter für Positionen vom Leiter IT über den Datenbankadministrator bis hin zum Helpdesk-Mitarbeiter bekommen Sie in der Gehaltsübersicht 2015 für IT-Spezialisten.

Gehälter für Assistenz- und kaufmännische Berufe

Fachkräfte im Assistenz- und kaufmännischen Bereich sind wichtige Stützpfeiler eines jeden Unternehmens. Sie müssen Allroundtalente mit guten Sprach- und EDV-Kenntnissen sein und ein hohes Maß an Organisationstalent mitbringen. Doch welches Gehalt können diese Fachkräfte erwarten? Die Gehaltsübersicht 2015 bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Gehalts- und Einstellungstrends.

 

Highlights

Attraktive Zusatzleistungen

Nicht nur hohe Grundgehälter sind entscheidend für zufriedene Mitarbeiter. Ebenso wichtig für die Bindung von Top-Mitarbeitern sind attraktive Zusatzleistungen. So bieten viele Unternehmen flexible Arbeitszeiten, unterstützen bei Fortbildungen oder geben einen Zuschuss zur Altersvorsorge. Zusatzleistungen können also als lohnender Zuschuss zum Gehalt gesehen werden.

Angebotene Zusatzleistungen

  • Flexible Arbeitszeiten/Telearbeit: 53 %
  • Aus- und Fortbildungsunterstützung: 52 %
  • Altersvorsorge: 50 %
  • Zusatzboni oder –zahlungen: 41 %
  • Mobiltelefon/Tablet/Laptop: 40 %

Geplante Zusatzleistungen

  • Jobticket/Übernahme von Fahrtkosten: 14 %
  • Aus- und Fortbildungsunterstützung: 13 %
  • Altersvorsorge: 13 %
  • Zusatzboni oder –zahlungen: 13 %
  • Mentoringprogramme: 13 %

Entsprechen die Gehaltsvorstellungen der Bewerber den marktüblichen Gehältern?

Infographic