Top-Karriere in der IT-Branche: So schaffen Sie den Berufseinstieg

Von Alenka Mladina on 13. Januar 2017

Viele Unternehmen befinden sich mitten im digitalen Wandel. Dabei haben einige noch deutlichen Nachholbedarf, vor allem in puncto IT-Know-how. Arbeitgeber suchen deshalb händeringend nach qualifizierten IT-Experten – attraktive Gehälter und beste Karrierechancen inklusive. Werden Sie Teil der aufstrebenden IT-Branche. Hier erfahren Sie, wie Ihnen der perfekte Berufseinstieg gelingt.

In der deutschen Wirtschaft ist die IT-Branche der „Hidden Champion“: Die IT-Experten entwickeln neue Technologien und arbeiten auf höchstem Niveau. Nicht umsonst gehört die Bundesrepublik mittlerweile zu den führenden Exportländern für Software und IT-Dienstleistungen. Um diesen Erfolg zu sichern, brauchen Unternehmen qualifizierte Fachkräfte in den IT-Jobs.

Der Reiz der IT-Branche

Da die Nachfrage nach gutem Personal stetig wächst, gelten Arbeitsplätze in der IT-Branche als sehr sicher. Zudem winken den geeigneten Kandidaten großzügige Gehälter: Bevor Sie als Bewerber zur Konkurrenz wechseln, lassen sich Unternehmen Ihre Qualifikation einiges kosten, um Sie an sich zu binden. Stabile IT-Jobs, vielversprechende Vergütungen und die stetig wachsende Nachfrage machen einen Einstieg in die IT-Branche für viele Berufsanfänger und Quereinsteiger besonders attraktiv.

Ihr Weg in die IT-Branche

Der klassische Berufseinstieg in die IT-Branche ist eine Ausbildung oder ein Studium, zum Beispiel zum IT-Systemkaufmann oder Informatiker. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, es mit der richtigen Qualifikation als Quereinsteiger im IT-Bereich auf das Karrieresprungbrett zu schaffen.

Mit diesen fünf Tipps gelingt Ihnen der Berufseinstieg in die IT-Branche:

  • Informieren Sie sich online in den Stellenausschreibungen oder in der Gehaltsübersicht von Robert Half über die aktuellen Anforderungen der IT-Branche. Neben fachlichen Fähigkeiten wie analytischem Denken und einem guten Zahlenverständnis sind auch diese Soft-Skills sehr begehrt: problemorientiertes Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie der freundliche Umgang mit Kollegen und Kunden. Vergleichen Sie die Anforderungen der IT-Jobs mit Ihren Kompetenzen und betonen Sie besonders Ihre Stärken.
  • Ohne klassische Ausbildung im IT-Bereich, haben Sie in Ihrem Lebenslauf nicht die exakt geforderten Qualifikationen – zumindest nicht auf den ersten Blick. Lassen Sie sich dadurch nicht entmutigen. Stehen Sie zu sich und Ihrer Vita. Statt einen Rückzieher zu machen, sollten Sie mit einem „Jetzt erst recht“-Gedanken aktiv Ihrem Traumjob in der IT-Branche entgegen treten. Besuchen Sie IT-Weiterbildungen, netzwerken Sie auf Kongressen und IT-Treffen und überzeugen Sie Ihren künftigen Arbeitgeber mit speziellen IT-Zertifizierungen, die Ihre Qualifikation nachweisen. So punkten Sie mit Fachwissen und zeigen Willen und Engagement – das erkennen auch Personaler.
  • Auch wenn Ihnen als Berufs- oder Quereinsteiger nicht auf Anhieb der Einstieg in den IT-Job gelingt, den Sie sich speziell wünschen – bleiben Sie flexibel. Nehmen Sie auch Angebote wahr, die nicht ganz Ihren Vorstellungen entsprechen und sammeln Sie so Erfahrungen für Ihren Traumjob. Streben Sie zum Beispiel eine Karriere als Softwareentwickler an, kann eine Tätigkeit im Kundenservice der perfekte Einstieg für Sie sein. So lernen Sie die verschiedenen Anwendungsprogramme und die Wünsche Ihrer Kunden bestens kennen. Dank relevanter Fortbildungen wie E-Learning-Kursen und Webinaren sowie der nötigen Erfolgsbilanz und etwas Geduld stehen Ihre Chancen sehr gut, um in der IT-Branche weiter aufzusteigen.
  • Zeigen Sie Ihre Neugier und Leidenschaft für den IT-Bereich. Viele Personaler erwarten, dass Sie sich auch privat für Technologien begeistern und über neueste Entwicklungen informieren. Haben Sie zum Beispiel bereits eine Website eingerichtet oder eine App entwickelt, geben Sie das unbedingt in Ihrer Bewerbung mit an. So punkten Sie durch Ihre praktische Erfahrung und wirken zudem glaubwürdig.
  • Nutzen Sie Ihr berufliches Netzwerk: Weisen Sie Ihre Kollegen auf Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen hin. Sie können Ihnen womöglich dabei helfen, in der IT-Branche Fuß zu fassen. Fragen Sie zudem direkt bei der IT-Abteilung in Ihrem Unternehmen nach, ob ein Wechsel in einen der IT-Jobs für Sie möglich wäre. Auch wenn andere Kandidaten mit Ausbildungen und Erfahrungen in der IT-Branche glänzen, kennen Sie als Mitarbeiter die Strukturen, Ziele und Ansprüche Ihres Unternehmens. So heben Sie sich von anderen Bewerbern ab und werden womöglich sogar bevorzugt.

Die IT-Branche ist für viele Arbeitnehmer ein äußerst lukrativer Bereich. Qualifizierte Fachkräfte werden dringend gesucht – sind jedoch auf dem Arbeitsmarkt rar. Darum haben Sie die besten Chancen für einen Berufseinstieg in der IT-Branche – auch ohne eine klassische Ausbildung im IT-Bereich.

Starten Sie Ihre Karriere und informieren Sie sich über spannende IT-Jobs in unserer Jobbörse!

Bildquelle: © nd3000 / Fotolia.com