Zufriedenheit im Job: Diese 6 Faktoren sind ausschlaggebend

Von Christina Holl on 14. April 2022
Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten

Sind Sie glücklich mit Ihrer Arbeit? Zufriedenheit im Job ist eine wichtige Grundlage, um gute Leistungen zu bringen, Burnout zu vermeiden und persönlich zu wachsen. Wir zeigen Ihnen sechs wichtige Faktoren, an denen Sie erkennen, was beim Thema Zufriedenheit im Job wirklich zählt.

Zufriedenheit im Job hat abgenommen

Die Corona-Pandemie hat viele Arbeitnehmer*innen vor große Herausforderungen gestellt und dafür gesorgt, dass die allgemeine Zufriedenheit am Arbeitsplatz gesunken ist. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Robert Half, für die 750 Büromitarbeiter*innen im November 2021 befragt wurden. Zwar bezeichnen sich 53 % als eher zufrieden oder sehr zufrieden im Job, vor der Pandemie im Jahr 2019 war dieser Wert mit 65 % aber noch deutlich höher. 20 % der Teilnehmenden sind aktuell sogar eher unzufrieden oder sehr unzufrieden.

Arbeitnehmerstudie 2022

Auffällig ist auch: Besonders jüngere (56 %) und ältere Befragte (68 %) sehen sich als zufrieden, die Altersgruppe im Mittelfeld dagegen weniger. Möglicherweise machen sich hier die Belastungen rund um Kinderbetreuung und Familiengründung bemerkbar, die durch die Corona-Pandemie verstärkt wurden. Regionale Unterschiede sind ebenfalls erkennbar: Während in Berlin 63 % zufrieden mit ihrem Job sind und in Sachsen, Baden-Württemberg und Hamburg ebenfalls überdurchschnittlich viele Befragten diese Angabe machten, waren es in Bayern und Nordrhein-Westfalen nur 47 %.

Die folgenden sechs Faktoren zeigen Ihnen die Bereiche, die für die Zufriedenheit im Job ausschlaggebend sind. So erkennen Sie, wo vielleicht noch Möglichkeiten für Verbesserungen besteht, damit Sie glücklicher arbeiten können.

Faktor 1: Glücklich im Job durch Spaß an den Aufgaben

Für 54 % der Umfrageteilnehmer*innen ist der inhaltliche Spaß an der Arbeit und ihren Aufgaben ein Faktor, der sie zufrieden macht. Sie wünschen sich einen Job, in dem sie ihre fachlichen und persönlichen Stärken einbringen können. Dafür ist es wichtig, dass das Unternehmen zur eigenen Persönlichkeit passt. Wollen Sie frei und kreativ arbeiten, sind aber bei einem sehr traditionsbewussten und hierarchisch organisierten Arbeitgeber beschäftigt? Diese Kombination ist vermutlich eher ungünstig.

Wenn Sie in Ihrem bestehenden oder neuen Job unglücklich sind, geben Sie der Sache etwas Zeit und versuchen Sie, die Situation zu ändern. Doch falls das keinen Erfolg hat, fragen Sie sich: Welcher Job macht mich glücklich? Und suchen Sie nach genau diesem.

Faktor 2: Gute Stimmung sorgt für Zufriedenheit

Wer ein gutes Verhältnis zu den Kolleg*innen hat, geht lieber zur Arbeit. Nette Gespräche, gegenseitige Unterstützung und gemeinsamer Humor lassen Sie jeden Tag zufriedener sein. Das sehen auch 52 % der Befragten so, die eine gute Stimmung als wichtigen Zufriedenheitsfaktor benennen. Allerdings sehen nur 39 % das bei sich gegeben – 2019 waren es noch 53 %. Hier ist wahrscheinlich die Pandemie ein Grund, weil dadurch die persönlichen Interaktionen eingeschränkt wurden. Wenn Ihnen dieser Aspekt fehlt, fragen Sie sich, wie Sie (wieder) mehr Kontakt zu den anderen Teammitgliedern aufbauen können.

Faktor 3: Angemessene Bezahlung als wichtige Grundlage

Ein zu geringes Gehalt ist ein großer Treiber für Unzufriedenheit im Job. Für 68 % der Umfrageteilnehmenden muss die Bezahlung im Einklang mit ihrer Arbeit stehen. Nur bei 37 % ist das aber nach eigener Ansicht auch so. Bevor Sie aus Gehaltsfrust nur noch Dienst nach Vorschrift machen und sich parallel nach einer lukrativeren Stelle umsehen, suchen Sie das Gespräch mit Ihren Vorgesetzten. Vielleicht gibt es durchaus die Möglichkeit, mehr Geld zu bekommen und so die Zufriedenheit im Job zu erhöhen.

Faktor 4: Flexibles Arbeiten macht zufriedener

Die Möglichkeit zum Home-Office verbessert oft die Work-Life-Balance und ist für viele Arbeitnehmer*innen seit der Pandemie nicht mehr wegzudenken. Deshalb ist flexibles Arbeiten auch der Bereich, bei dem die Zufriedenheit gegenüber 2019 gestiegen ist: 39 % sehen das als Faktor, der sie aktuell zufrieden im Job macht (33 % in der vorherigen Umfrage). Weniger Zeit auf dem Arbeitsweg, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und mehr Fokus für die eigenen Aufgaben: Wenn flexibles Arbeiten für Sie zentral ist, in Ihrem Job aber zu wenig ermöglicht wird, sprechen Sie das Thema an. Vielleicht lässt sich der Arbeitgeber überzeugen.

Faktor 5: Fairness trägt zur Zufriedenheit bei

Gleiche Regeln und Chancen für alle Mitarbeitenden – ist das nicht gegeben, sinkt die Zufriedenheit im Job. Das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden, macht schnell unzufrieden. Möglicherweise ist das Problem anderen Personen gar nicht bewusst und es lässt sich durch ein Gespräch einfach lösen. Vielleicht handelt es sich aber sogar um Diskriminierung am Arbeitsplatz, und Sie werden systematisch benachteiligt. Diese Situation müssen Sie nicht hinnehmen. Wenden Sie sich an Ihre Vorgesetzten oder an eine zuständige Stelle im Unternehmen. In extremen Fällen kann sogar ein neuer Job sinnvoll sein, in dem sie glücklicher werden können.

Faktor 6: Wertschätzung macht glücklich

Wertschätzung ist ebenfalls zentral, um im Job glücklicher zu werden. Auf monetärer Ebene wird sie durch das Gehalt ausgedrückt, aber auch die persönliche Wertschätzung von Vorgesetzten und Kolleg*innen macht zufrieden. Positives Feedback, Anerkennung für Erfolge und Berücksichtigung der eigenen Perspektive in wichtigen Fragen sind motivierend und machen die Arbeit erfüllender. Dieser Aspekt fehlt Ihnen im aktuellen Job? Machen Sie das in einem Gespräch deutlich. Vielleicht können Sie auch durch etwas mehr Selbstmarketing dafür sorgen, dass Ihre Leistungen stärker wahrgenommen werden.

Sie suchen noch nach dem richtigen Job, der Sie glücklich macht? Dann laden Sie einfach Ihren Lebenslauf hoch und wir unterstützen Sie bei der Suche.

Lebenslauf hochladen


Robert Half steht Ihnen auf der Suche nach Ihrem neuen Traumjob als renommierte Personalvermittlung in München mit umfassender Expertise zur Seite. Erklimmen Sie die Karriereleiter – wir begleiten Sie bei der Vermittlung in Ihre neue Anstellung, durch den gesamten Bewerbungsprozess und gern darüber hinaus. Wir sind natürlich kein Personaldienstleister mit nur einem Standort: Ebenso sind wir als Personalvermittlung in Stuttgart, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Bonn und in vielen weiteren deutschen Niederlassungen tätig. Bewerber beraten wir persönlich, individuell und kostenfrei.