Informatik-Quereinsteiger: Was Sie von Oliver Kahn lernen können

Von Christina Holl on 19. September 2021
Geschätzte Lesedauer: 6 Minuten

Sie haben ein Faible für Computer, arbeiten aber in einem völlig anderen Bereich? Dann sollten Sie über eine IT-Karriere nachdenken. Informatik-Quereinsteiger sind gesucht wie nie. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten – und wie Ex-Nationalkeeper Oliver Kahn Sie dabei inspirieren kann.

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften ist enorm und wird in absehbarer Zeit nicht nachlassen. Das macht die Branche für Informatik-Quereinsteiger besonders interessant.

Wer den Umstieg plant, kann sich etwas von Ex-Fußballprofi Oliver Kahn abschauen. Als Fußballprofi gewann er in der Bundesliga und mit der Nationalmannschaft viele Titel. Bis heute ist er der einzige Torhüter, der bei einer Weltmeisterschaft (2002) als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet wurde.

Vom Welttorhüter zum Master of Business Administration

Während viele Profis nach ihrer aktiven Karriere auf die Trainerbank wechseln, hat Oliver Kahn anschließend ein Studium zum Master of Business Administration (MBA) abgeschlossen. Mittlerweile arbeitet er nicht nur als TV-Experte, sondern ist unter anderem auch Keynote-Speaker auf zahlreichen Veranstaltungen. Außerdem hat er ein eigenes Unternehmen gegründet und ist zu seinem alten Verein zurück gekehrt. Als Vorstandsmitglied des FC Bayern München gestaltet er nun auch abseits des Platzes die Vereinsarbeit mit.

Seine Vorträge unter dem Titel „Die Philosophie der Nummer Eins“, die er vor Führungskräften hält, können auch Quereinsteiger in neue Berufe inspirieren. Sie zeigen, wie man seine Stärken aus dem alten Job im neuen einsetzen kann. Doch bevor wir darauf näher eingehen, wollen wir die drängendste Frage beantworten:

Warum ist der Quereinstieg in die IT eine gute Idee? 

Die Jobaussichten sind in kaum einem anderen Bereich so gut wie in der IT – und das auf lange Zeit. Denn IT-Quereinsteiger sind gesucht:

  • 2017 waren laut Branchenverband Bitkom 55.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt.
  • Das bedeutet einen Anstieg um 8 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Für 2018 erwartet Bitkom zudem einen Zuwachs von 42.000 IT-Stellen.
  • Durch die digitale Transformation hat sich die Bedeutung der IT weiter erhöht.
  • Ein Rückgang beim Bedarf an IT-Profis ist deshalb nicht absehbar.

Wer sich heute für diesen Karrierepfad entscheidet, sollte auch in den nächsten Jahren zu den gefragtesten Fachkräften gehören.

Doch trotz guter Prognosen ist eines unerlässlich, bevor man sich für einen Quereinstieg in die IT entscheidet:

Den neuen IT-Job kennenlernen

Die Entscheidung für einen Quereinstieg sollte nicht ausschließlich von den Job- und Karriereaussichten getrieben sein. Wie bei der Berufswahl generell gilt auch hier: Sie sollten über Eignung und Begeisterung für die neue Tätigkeit verfügen.

Das findet man am besten heraus, wenn man sich den anvisierten neuen Job in einem Praktikum aus der Nähe ansieht.

Eine attraktive Einstiegsmöglichkeit ist auch Zeitarbeit, insofern Sie schon über erste IT-Kenntnisse verfügen. So haben Sie und das Unternehmen Gelegenheit, einander kennenzulernen. Bei steigenden Übernahmequoten haben auch Sie die Chance, nach einigen Monaten fest beim Einsatzunternehmen angestellt zu werden.

Erfahrungsberichte von anderen IT-Profis können die eigenen Eindrücke ergänzen. Ehemalige Mitarbeiter können Ihnen außerdem hilfreiche Tipps für einen gelungenen Einstieg geben.

Eine kleine Inspiration, welche Bereiche für Sie interessant sein könnten, bietet diese Liste der meistgesuchten IT-Fachkräfte:

  • IT-Security-Experten
  • Software-Entwickler
  • Netzwerkspezialisten
  • Anwendungsentwickler
  • Systemadministratoren

Haben Sie Ihren Wunschberuf gefunden, sollten Sie sich fragen:

Welche Fähigkeiten kann ich aus dem alten Job mitnehmen? 

An dieser Stelle kommt Ex-Fußballprofi Oliver Kahn ins Spiel. Mit seinen Vorträgen hat er bereits zahlreiche Führungskräfte beeindruckt. Dabei macht er etwas, das sich viele Quereinsteiger in einen neuen Beruf von ihm abschauen sollten: Er versucht, die Stärken aus seinem alten Beruf in den neuen zu übertragen.

In seinen Vorträgen stellt Kahn Fußballprofis und Top-Manager auf eine Stufe. In beiden Bereichen geht es darum, ständig die besten Leistungen zu erzielen. Und sich auch nach großen Erfolgen dazu zu motivieren, weiterhin das Beste zu geben. Sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, kann sich weder der Profisportler leisten noch die Führungskraft.

Als Quereinsteiger sollten Sie sich an Oliver Kahn ein Beispiel nehmen: Denken Sie darüber nach, welche Stärken, die bereits im alten Beruf zur Geltung kamen, auch im neuen Job von Nutzen sind. Diese Überlegung und die bereits angesprochene Praxiserfahrung helfen Ihnen dabei, zu entscheiden, welcher Beruf zu Ihnen passt.

Anschließend sollten Sie sich überlegen:

Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es für Informatik-Quereinsteiger? 

Unterschiedliche Positionen haben unterschiedliche Anforderungen. Es gibt einige wenige IT-Jobs ohne Ausbildung. Das sind in der Regel Einstiegspositionen im Servicebereich, für die wenig fachliche Qualifikationen notwendig sind oder schnell zu lernen sind.

Es gibt allerdings auch viele Bereiche, die eine grundlegende Ausbildung oder sogar ein Studium voraussetzen. Sie sollten sich deshalb darüber im Klaren sein, wie viel Aufwand Sie für den neuen Job betreiben möchten und auch, was finanziell möglich und sinnvoll ist.

Eine Ausbildung bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Sie während dieser Zeit auf ein Einkommen verzichten müssen. Viele Unternehmen bieten Quereinsteigern aufgrund des großen Bedarfs parallel zur Arbeit die notwendigen Schulungen an. So bekommen Sie ein Gehalt und erweitern gleichzeitig Ihre Qualifikationen.

Um diese Möglichkeiten gezielt in Erfahrung zu bringen, sollten Sie sich eine Liste von Wunscharbeitgebern zusammenstellen und dort konkret nach den Einstiegsmodellen fragen. Oder Sie lassen sich von einem Personalberater unterstützen. Durch jahrelange Beratung und Vermittlung im IT-Bereich haben die Personalberater bei Robert Half ein großes Netzwerk an Arbeitgebern. Wir helfen Ihnen dabei, das Unternehmen zu finden, das gut zu Ihnen passt.

Gern werfen wir zusammen mit Ihnen auch einen Blick in die Zukunft, denn eines ist für Quereinsteiger besonders wichtig:

Die IT-Karriere planen 

Ein Quereinstieg in einen neuen Beruf ist immer mit Anstrengungen verbunden. Deshalb sollte man sich sehr sicher sein, bevor man diesen Schritt wagt. In der Regel macht man ihn nur einmal.

Sie sollten deshalb nicht nur wissen, welche Position sich für Sie eignet, sondern auch, wie Sie sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln wollen. Wo sehen Sie sich in zwei Jahren? Und was möchten Sie in fünf bzw. zehn Jahren erreicht haben? Kurz gesagt: Entsprechen die Entwicklungsmöglichkeiten im neuen Job Ihren Vorstellungen?

Haben Sie sich all diese Fragen beantwortet, müssen Sie schließlich noch eins tun:

Den neuen Arbeitgeber überzeugen 

Gerade im Falle eines Quereinstiegs empfiehlt sich diese Vorgehensweise: 

  • Suchen Sie frühzeitig den Kontakt zum Unternehmen
  • Halten Sie bei der Bewerbung formale und inhaltliche Kriterien ein
  • Stellen Sie Fähigkeiten heraus, die für den neuen Job relevant sind
  • Welche Kenntnisse aus Ihrem alten Job sind im neuen wichtig?
  • Haben Sie außerberufliche IT-Erfahrungen, die zum neuen Job passen? Zum Beispiel: Homepage gestaltet, Anwendungen selbst programmiert etc.
  • Punkten Sie mit Soft Skills wie Führungserfahrung oder Teamfähigkeit 

Nach dieser Einführung sollten Sie für die ersten Schritte gewappnet sein. Welche IT-Jobs es aktuell in Ihrer Nähe gibt, das können Sie gleich in unserer täglich aktualisierten Jobbörse herausfinden:

Bildquelle: © Andrew Karn / Unsplash.com


Als Personaldienstleister haben wir uns die Aufgabe gestellt, Sie bei Ihrer Jobsuche eingehend zu unterstützen. Unsere Expertise umfasst nicht nur Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Job, sondern auch Beratungen zu allen Stationen des Bewerbungsprozesses und darüber hinaus.

Dafür stehen wir Ihnen in ganz Deutschland zur Verfügung; unter anderem finden Sie unsere Personalvermittlung in Stuttgart, München, Hamburg, Berlin und an weiteren Standorten. Als Bewerber können Sie von uns eine persönliche, kostenfreie und individuelle Betreuung erwarten.